ULTRAWAVES – Wasser- und Umwelttechnologien GmbH
Becker-Goering-Strasse 17-25
76307 Karlsbad, Germany
Phone: +49 7248 9166-171
info@ultrawaves.de

Contact form

News - ULTRAWAVES Wasser- & Umwelttechnologien GmbH

06/17/2022

ULTRAWAVES at IFAT Munich 2022

ULTRAWAVES at IFAT Munich 2022

Solutions for the sustainable use of resources are essential for environmental and climate protection - and can be found at IFAT Munich. The world's leading trade fair for water, sewage, waste and raw materials management was held in Munich from May 30 to June 3, 2022.

06/17/2022

ULTRAWAVES auf der IFAT Munich 2022

ULTRAWAVES auf der IFAT Munich 2022

Lösungen für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sind essenziell für den Umwelt- und Klimaschutz – und zu finden auf der IFAT Munich. Die Weltleitmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft fand vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 in München statt.

10/01/2019

Neuer Firmenstandort in Karlsbad

Neuer Firmenstandort in Karlsbad

ULTRAWAVES hat seinen Firmensitz 2019 nach Karlsbad-Ittersbach in Baden-Württemberg verlegt. In gemeinsamen Räumlichkeiten mit unserem Industriepartner SONOTRONIC Nagel GmbH werden wir vom neuen Standort aus weiter national und international für Sie da sein.

10/01/2019

We moved: New company location in Karlsbad, Germany

We moved: New company location in Karlsbad, Germany

ULTRAWAVES has moved its headquarters to Karlsbad-Ittersbach in Baden-Württemberg. In joint premises with our industrial partner SONOTRONIC Nagel GmbH, we will continue to be there for you nationally and internationally from our new location.

10/22/2018

Erfolg spricht sich rum

Erfolg spricht sich rum

Biogasanlagen arbeiten heute oft am Rande der Wirtschaftlichkeit. Betreiber müssen daher ständige Optimierungsarbeiten durchführen, um ihre Anlage auch langfristig rentabel betreiben zu können. Der Betreiber in Ense hat sich deshalb für den Einsatz von Ultraschall auf seiner Anlage entschieden.

10/17/2018

Mehr Methan – weniger Substratzufuhr

Mehr Methan – weniger Substratzufuhr

Hochleistungs-Ultraschall löst Kavitation in einem wässrigen Medium aus. Beim Implodieren der Kavitationsblasen wird die Biomasse zerkleinert und organisches Material in Lösung gesetzt. Mikroorganismen können das Substrat somit einfacher und schneller verstoffwechseln.

10/08/2018

SONOELCHEMCELL project: First groundbreaking results

SONOELCHEMCELL project: First groundbreaking results

Our partner from Romania, the company S.C. KEMATRONIC S.R.L. gained first groundbreaking results from their project SONOELCHEMCELL financed within EU Horizon 2020 Programme (NEPTUNE Blue Growth Accelerator).

10/08/2018

SONOELCHEMCELL-Projekt: Erste wegweisende Ergebnisse

SONOELCHEMCELL-Projekt: Erste wegweisende Ergebnisse

Unser Partner aus Rumänien, die Firma S.C. KEMATRONIC S.R.L., hat erste wegweisende Ergebnisse aus ihrem Projekt SONOELCHEMCELL gewonnen, das innerhalb des EU Horizon 2020 Programm (Neptune Blue Growth Accelerator) gefördert wird. KEMATRONIC kombiniert unsere ULTRAWAVES Hochleistungs-Ultraschalltechnologie zur Desintegration mit Elektrokinetik, Advanced Oxidation Process (AOP, auch erweiterte Oxidation), basierend auf der Produktion freier Radikale (OH, atomarer Sauerstoff)) und der Generierung von Mikroblasen und behandelt damit Abwasser auf der kommunalen Kläranlage in Targu Secuiesc.

09/18/2018

Biogas aus Stroh: Aufbereitung durch Ultraschall

Biogas aus Stroh: Aufbereitung durch Ultraschall

Bei der Fachtagung „Biogas aus Stroh“ in der Westmünsterlandhalle in Heiden Ende August ging es vorrangig darum, wie teure Substrate z.B. Mais und Getreide durch kostengünstige Reststoffe wie Getreidestroh, Maisstroh und auch Rinder- und Pferdemist ersetzt werden können. In diesem Zusammenhang haben wir über unser Aufschlussverfahren mit Hochleistungs-Ultraschall aufgeklärt.

09/18/2018

Biogas from straw: treatment by ultrasonic

Biogas from straw: treatment by ultrasonic

At the symposium "biogas from straw" in Heiden (Germany) at the end of August, the main focus was on how expensive substrates, for example corn and cereals can be replaced by low-cost residues such as cereal straw, corn straw and also cattle and horse manure.