Referenzen Kläranlagen
Seit Jahren werden unsere Hochleistungs-Ultraschallsysteme weltweit in Kläranlagen eingesetzt beziehungsweise getestet, um die unterschiedlichen Ziele der jeweiligen Anlagen zu verfolgen.
Installationen auf Destillerien - Intensivierung der Alkoholfermentation
- Pearl Distillery, Ongole, Indien
Großtechnischer Test in 2012
- Steigerung der Alkoholausbeute um 20%
Intensivierung der anaeroben Schlammstabilisierung
- Kläranlage Ahrensburg, Deutschland (50.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2009 - Steigerung des oTR-Abbaus um 15%
- Steigerung der Biogasproduktion um 15%
- Kläranlage Arrudas, Brasilien (2.000.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2010 - Steigerung des oTR-Abbaus um 20%
- Steigerung der Biogasproduktion um 20%
- Kläranlage Bad Bramstedt, Deutschland (85.000 EW)
Großtechnischer Test in Zusammenarbeit mit der TU Hamburg-Harburg, 1997 - Steigerung des oTR-Abbaus um 25%
- Steigerung der Biogasproduktion um 25%
- Reduktion der Faulzeit um 80%
- Kläranlage Bad Kreuznach, Deutschland (110.000 EW)
Großtechnischer Test, 2017 - Inbetriebnahme im Februar 2017,Ergebnisse folgen in Kürze
- Kläranlage Bamberg, Deutschland (230.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2004 -
Steigerung des oTR-Abbaus um 30%
-
Steigerung der Biogasproduktion um 30%
- Bau eines neuen Faulbehälters wurde vermieden
-
Heute erste abwasserbürtig energieautarke Kläranlage Europas
- Kläranlage Bargteheide, Deutschland (35.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2012 - Steigerung des oTR-Abbaus um 15%
- Steigerung der Biogasproduktion um 15%
- Verbesserung der Schlammentwässerung um 5% rel.
- Kläranlage Bünde, Deutschland (54.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2007 - Steigerung des oTR-Abbaus um 15%
- Steigerung der Biogasproduktion um 15%
- Kläranlage Dabrowa-Górnicza, Polen(200.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2008 - Steigerung des oTR-Abbaus um 25%
- Steigerung der Biogasproduktion um 25%
- Kläranlage Freising, Deutschland (130.000 EW)
Großtechnischer Test in Zusammenarbeit mit der Universität der Bundeswehr München, 2003 - Steigerung des oTR-Abbaus um 15%
- Steigerung der Biogasproduktion um 15%
- Verbesserung der Entwässerbarkeit des Faulschlammes um 10% rel.
- Kläranlage Häldenmühle, Deutschland (80.000 EW)
Großtechnischer Test, 2014 - Steigerung des oTR-Abbaus um 15%
- Steigerung der Biogasproduktion um 15%
- Kläranlage Heide, Deutschland (40.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2016 - Inbetriebnahme im November 2016, Ergebnisse folgen in Kürze
- Kläranlage Hildesheim, Deutschland (240.000 EW)
Großtechnischer Test, 2016 - Inbetriebnahme im September 2016, Ergebnisse folgen in Kürze
- Kläranlage Jockgrim, Deutschland (21.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2011 - Steigerung des oTR-Abbaus um 20%
- Steigerung der Biogasproduktion um 20%
- Verbesserung der Entwässerbarkeit des Faulschlammes um 7% rel.
- Kläranlage Kevelaer, Deutschland (49.000 EW)
Großtechnischer Test, 2013 - Steigerung des oTR-Abbaus um 12%
- Steigerung der Biogasproduktion um 12%
- Kläranlage Kleinsteinbach, Deutschland (40.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2010 - Steigerung des oTR-Abbaus um 25%
- Steigerung der Biogasproduktion um 25%
- Kläranlage Leinetal , Deutschland (55.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2015 - Steigerung des oTR-Abbaus um 25%
- Steigerung der Biogasproduktion um 25%
- Verbesserung der Entwässerbarkeit des Faulschlammes um 5% rel.
- Kläranlage Marne, Deutschland (48.000 EW)
Großtechnischer Test, 2014 - Steigerung des oTR-Abbaus um 30%
- Steigerung der Biogasproduktion um 30%
- Kläranlage Ratheim, Deutschland (45.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2014 - Steigerung des oTR-Abbaus um 25%
- Steigerung der Biogasproduktion um 25%
- Kläranlage Ratzeburg, Deutschland (34.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2015 - Steigerung des oTR-Abbaus um 20%
- Steigerung der Biogasproduktion um 20%
- Kläranlage Schleswig, Deutschland (60.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2010 - Steigerung des oTR-Abbaus um 25%
- Steigerung der Biogasproduktion um 25%
- Kläranlage Shek Wu Hui, Hongkong (350.000 EW)
Großtechnischer Test, 2014 - Steigerung des oTR-Abbaus um 18%
- Steigerung der Biogasproduktion um 18%
- Kläranlage Trier, Deutschland (170.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2015 - Steigerung des oTR-Abbaus um 25%
- Steigerung der Biogasproduktion um 25%
- Kläranlage Yanzhou, China (750.000 EW)
Großtechnischer Einsatz ab 2016 - Inbetriebnahme in Kürze
- Kläranlage Zeven, Deutschland (100.000 EW)
Großtechnischer Test, 2016 - Steigerung des oTR-Abbaus um 12%
- Steigerung der Biogasproduktion um 12%
- Steigerung des Methangehaltes um 1% und damit erhöhte Stromproduktion
Intensivierung der aeroben Schlammstabilisierung
- Kläranlage Leinetal, Deutschland (55.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2003 - Bekämpfung des Bläh- und Schwimmschlammes
- Reduktion der Menge an Überschussschlamm um 20%
Intensivierung der anaeroben Schlammfermentation/Bläh- und Schwimmschlammbekämpfung
- Kläranlage Meldorf, Deutschland (72.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2005 - Steigerung des oTR-Abbaus um 26%
- Steigerung der Biogasproduktion um 26%
- Beseitigung von Schaumproblemen und Fadenorgansimen im Faulbehälter
Bläh- und Schwimmschlammbekämpfung
- Kläranlage Schleswig, Deutschland (60.000 EW)
Großtechnischer Einsatz seit 2010 - Reduktion des Schlammvolumenindex SVI
- Kein Schwimmschlamm im Belebungsbecken