Referenzen Biogasanlagen
Unsere ULTRAWAVES Hochleistungs-Ultraschallsysteme wurden über die Jahre auf vielen Biogas- und Abfallvergärungsanlagen im In- und Ausland installiert, um die Intensivierung der anaeroben Biomassefermentation zu fördern.
Intensivierung der anaeroben Faulung und Steigerung auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen
- Abfallvergärungsanlage Mariks, Deutschland (1.100 kW)
Großtechnischer Einsatz seit 2012 - Steigerung der Energiegewinnung um 13%
- Reduzierung des oTR im Gärrest von 56% auf 52%
- Biogasanlage Beerlage, Deutschland (1.500 kW)
Großtechnischer Einsatz seit 2016 - Inbetriebnahme im Dezember 2016, Ergebnisse folgen in Kürze
- Biogasanlage Bispingen, Deutschland (1.100 kW)
Großtechnischer Einsatz seit 2008 - Steigerung der Biogas- und Stromproduktion um 14%
- Reduktion der Substratkosten um 5%
- Biogasanlage Bordesholmerland, Deutschland (1.600 kW)
Großtechnischer Einsatz seit 2011 -
Einsparung an Substratkosten um 9% bei gleicher Biogasproduktion
-
Steigerung des Methangehaltes um 4% und damit erhöhte Stromproduktion
-
Erweiterung der Anlage mit einem zweiten US-System im Juli 2012
- Biogasanlage Ense, Deutschland (2.500 kW)
Großtechnischer Einsatz seit 2015 -
Steigerung der Biogas- und Stromproduktion um jeweils 10% bei gleicher Fütterung
-
Steigerung des Methangehaltes um 2%
- Video zur BGA Ense
- Blog zur BGA Ense
- Biogasanlage Gönnebek, Deutschland (1.600 kW)
Großtechnischer Test, 2012 - Steigerung der Biogas- und Stromproduktion um 8% bei gleicher Fütterung
- Biogasanlage Haren, Deutschland (500 kW)
Großtechnischer Einsatz seit 2016 - Ergebnisse folgen in Kürze
- Video zum Einsatz des BIOSONATORS
- Biogasanlage Hellweg, Deutschland (500 kW)
Großtechnischer Einsatz seit 2016 - Inbetriebnahme im September 2016, Ergebnisse folgen in Kürze
- Biogasanlage Hermannshof, Deutschland (1.300 kW)
Großtechnischer Test, 2012 -
Steigerung der Biogas- und Stromproduktion um 8%
-
Einsparung an Substratkosten um 5%
- Biogasanlage HKS Wittenburg, Deutschland (716 kW)
Großtechnischer Einsatz seit 2012 - Steigerung der Biogas- und Stromproduktion um 14% bei gleicher Fütterung
- Biogasanlage Koop, Deutschland (590 kW)
Großtechnischer Einsatz seit 2015 -
Einsparung an Substratkosten um 11% bei gleicher Biogasproduktion
-
Steigerung des Methangehaltes um 1% und damit erhöhte Stromproduktion
- Biogasanlage Lindow, Deutschland (500 kW)
Großtechnischer Einsatz seit 2008 - Einsparung an Substratkosten um 13% bei gleicher Biogas- und Stromproduktion
- Biogasanlage Löhndorf, Deutschland (1.000 kW)
Großtechnischer Einsatz seit 2012 - Verbesserung der Stromproduktion um 10% bei gleicher Fütterung
- Biogasanlage Wesel, Deutschland (500 kW)
Großtechnischer Test, 2007 - Steigerung der Biogas- und Stromproduktion um 19% bei gleicher Fütterung
- Biogasanlage Wulkow, Deutschland (400 kW)
Großtechnischer Einsatz seit 2015 - Steigerung der Biogas- und Stromproduktion um 10% bei gleicher Fütterung